Aktionen

17.04.2023
Bewegung und Spurensuche in der Natur für Eltern und Kinder ab 3 Jahren.

15.03.2023
Erziehungsberatungsstelle Kreis Herford
mehr lesen

27.01.2023
Elterninformation zum Thema "Ausstieg als Vollmitglied im AWO Arbeitgeberverband"
mehr lesen

25.01.2023
Elterninformation Corona MKJFGFI
mehr lesen

23.12.2022
Brief von Ministerin Josefine Paul
mehr lesen

25.11.2022
Umsetzung "Flexibles Öffnungszeitenkonzept"
mehr lesen

07.09.2022
Wutanfälle bei Kindern
mehr lesen

07.09.2022
Genervt vom Bummeln und Trödeln

07.09.2022
Trommelworkshop für Eltern und Kind

25.08.2022
Information zur Berichterstattung der Neuen Westfälischen am 24.08.2022
mehr lesen

15.08.2022
Willkommen im neuen Kita Jahr
mehr lesen

15.08.2022
Neue Familienzentrums Broschüre Sep.2022 bis Juli 2023
mehr lesen

24.06.2022
Anmeldewochen für das Kita- Jahr 2023/24
mehr lesen

22.04.2021
Sie sind auf der Suche nach einem Babysitter?
mehr lesen

12.08.2019
Literaturkita neu rezertifiziert
mehr lesen

INFOS

Wir bieten für bis zu 55 Kinder im Alter von 4 Monaten bis 6 Jahren Plätze in 3 Gruppen an. Unsere Familienzentren und Kindertageseinrichtungen sind ganzjährig geöffnet, die Öffnungszeiten orientieren sich an den Bedarfen der Familien.

Die bezugsgruppenbasierte offene Arbeit bildet die Basis für eine vielfältige Bildungsarbeit.

Neben dem individuellen Profil jeder Einrichtung sind folgende Aspekte  fester Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit vor Ort:

Im Vordergrund unserer pädagogischen Arbeit stehen Selbständigkeit, Selbstvertrauen und soziales Lernen. Aber auch die Vermittlung der wichtigen Basiskompetenzen, wie z.B. positives Selbstwertgefühl, soziale Kompetenzen, kognitive Fähigkeiten, Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit haben für uns einen wichtigen Stellenwert. Eine vertrauensvolle Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit den Eltern ist für uns von großer Bedeutung. 

Das Profil unseres Familienzentrum/unserer Kindertageseinrichtung zeichnet sich insbesondere aus durch:

die Anerkennung als Literaturkita. Wir nutzen die Arbeit mit Bilder- und Vorlesebüchern als Möglichkeit einen großen Beitrag zu einer möglichst vielseitigen Lesesozialisation zu leisten. Durch das Vorlesen und Betrachten von Bilderbüchern schaffen wir vielfältige Gesprächsanlässe und fördern zeitgleich die Sprachentwicklung der Kinder. Unser literaturpädagogisches Ziel ist es, Kinder bereits früh in ihrer Nutzung von (Bilder)Büchern zu begleiten und ihnen einen positiven Zugang zu unterschiedlichen Formen der Literatur zu vermitteln.

Ein weiterer Schwerpunkt in unserem pädagogischen Alltag liegt auf der ökologischen Bildung. Das Außengelände in unserer Kindertageseinrichtung ist ein gut strukturierter Bildungsraum, in dem sich die Kinder während des ganzen Jahres aufhalten. Wir gestalten darüber hinaus regelmäßige Wald-Tage. In der Natur werden Kinder angeregt sich zu bewegen, kreativ zu sein und neugierig zu forschen.

Montag: 07:00 bis 16:30 Uhr
Dienstag: 07:00 bis 16:30 Uhr
Mittwoch: 07:00 bis 16:30 Uhr
Donnerstag: 07:00 bis 16:30 Uhr
Freitag: 07:00 bis 14:30 Uhr

Kita/Familienzentrum Oetinghausen

Ansprechpartner*in: Rebekka Dridiger

Eilshauser Straße 30
32120 Hiddenhausen

fz-kita-oetinghausen@awo-owl.de

Tel.: (0 52 21) 6 44 77

Ihr weg zu uns