Kita Berghauser Weg

Kinder stehen im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit. Die individuelle Begleitung jedes Kindes und eine ganzheitliche, stärkenorientierte Betrachtung jedes Kindes sind für uns handlungsleitend.

 

In unseren Einrichtungen bekommen alle Kinder die gleichen Entwicklungs-, und Bildungschancen. Wir arbeiten inklusiv und sind konfessionell ungebunden.

 

Wir achten gezielt auf die individuellen Entwicklungsschritte der Kinder und begleiten sie Schritt für Schritt in ihrem eigenen Tempo auf dem Weg in die Welt.

Informationen

Unsere Kindertagesstätte wurde zum 01.03.2020 fertiggestellt.

Wir bieten zurzeit 72 Betreuungsplätze  in 4 Gruppen für Kinder im Alter von 0,4 Jahren bis zum Schuleintritt an.

Die bezugsgruppenbasierte offene Arbeit bildet die Basis für eine vielfältige Bildungsarbeit.

Neben dem individuellen Profil jeder Einrichtung sind folgende Aspekte fester Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit vor Ort:

  • Wir sehen die Kinder als eigenständige Persönlichkeiten von Beginn an, mit eigenen Fähigkeiten und Ressourcen. Sie sind neugierig, wissbegierig und begeisterungsfähig. Durch eigene Lernerfahrungen und Herausforderungen, in einer vorbereiteten Umgebung, bekommen alle Kinder die Möglichkeit, ihren Bildungsweg im eigenen Lerntempo zu gehen und sich die Welt zu erschließen.
  • Wir möchten den Kindern regelmäßige Erfahrungen auf dem Außengelände und im Wald ermöglichen. An Waldtagen, im Außengelände oder bei Exkursionen entdecken, erleben oder beobachten die Kinder Tiere und Pflanzen in ihren entsprechenden Lebensbereichen. Sie erleben sie zu unterschiedlichen Jahreszeiten und Witterungen, mit unterschiedlichem Verhalten und nehmen die jahreszeitlichen Veränderungen wahr

Unsere Einrichtung arbeitet offen und bezugsgruppenorientiert, um jedem Kind individuelle, bedarfsgerechte und seinen Fähigkeiten entsprechende Förderungen zu bieten. Die Kinder bekommen so die Möglichkeit, nach eigenem Interesse und Bedürfniss, aus vielfältigen Angeboten selbstständig und selbstbestimmt wählen zu können. Für die Kinder erweitern sich die Aktions- und Handlungsspielräume und fördern somit das Selbstbewusstsein, ihre Fähigkeiten, Fertigkeiten und ihre Entscheidungskompetenzen. Die Angebote innerhalb der Kindertageseinrichtung erweitern sich so, dass sie deutlich mehr Möglichkeiten für das einzelne Kind bieten, seinen Interessen und Impulsen nachzugehen und vielfältigere Bildungsangebote innerhalb des Tagesablaufes zu nutzen. 
 

Kinder brauchen für eine gute körperliche und geistige Entwicklung vielfältige Erlebnisse und Erfahrungsräume. Daher ist es uns ein pädagogisches Anliegen, die Innen-und  Außenspielräume in unserer Kindertageseinrichtung so zu gestalten, dass Kinder mit all ihren Sinnen angesprochen werden.

 

Wir arbeiten in Kooperation mit den "Senne-Dogs"; dies sind Therapiebegleithunde in Ausbildung.

Tiere haben eine positive Wirkung auf die kindliche Entwicklung. Die Kinder reagieren neugierig auf Tiere und werden durch die Entwicklungsbegleiter*innen in ihrem Umgang mit den Tieren begleitet und unterstützt.Tiere, wie z. B. Hunde bieten Kindern Unterstützung in allen Bildungsbereichen.

Die Sprachentwicklung wird durch die Erlebnisse mit den Therapiebegleithund angeregt und vertieft. Der Kontakt mit dem Tier stärkt die emotionalen und sozialen Grundfertigkeiten. Sie wirken sich positiv auf das Selbstbewusstsein, die Empathie, Kreativität, das logische Denken, den musikalischen Bereich, Erschließung der Lebenswelt, Sprache, Bewegung, usw. aus.

Wir ermöglichen den Kindern in Projekten oder in regelmäßigen Angeboten Kontakt mit dem Therapiebegleithund. Im spielerisch freudigen Umgang mit dem Hund soll den Kindern Respekt und Achtung vor dem Tier vermittelt werden. Dieses Wissen über  Begegnungen mit Hunden hilft den Kindern auch in ihrem Alltag außerhalb der Kita und befähigt die Kinder einen artgerechten Umgang mit Hunden zu erlernen.

 

Montag:          07:00 bis 16:30 Uhr
Dienstag:         07:00 bis 16:30 Uhr
Mittwoch:        07:00 bis 16:30 Uhr
Donnerstag:    07:00 bis 16:30 Uhr
Freitag:            07:00 bis 15:00 Uhr

Kita Berghauser Weg

Ansprechpartner*in: Silvana Reuter

Berghauser Weg 17
33829 Borgholzhausen

kita-berghauser-weg@awo-owl.de

Tel.: 05425 9543166

Aktionen

01.10.2024

Besichtigungen für das neue Kita-Jahr 2025/2026

Im Herbst startet die Anmeldephase für die…

28.09.2024

Tag der offenen Tür

Liebe Eltern, am Samstag, den 28.09.2024 in der…

27.09.2024

Schließtage 2025

Im Jahr 2025 bleibt unsere Kita an folgenden Tagen…

07.07.2020

Eingeschränkter Regelbetrieb ab 08.07.2020

Liebe Eltern, der Lockdown im Kreis Gütersloh…

17.06.2020

Rückführung zur erweiterten Notbetreuung in den Kitas im Kreis Gütersloh

Der Kreis Gütersloh hat angesichts des…