Aktionen
27.01.2023
Elterninformation zum Thema "Ausstieg als Vollmitglied im AWO Arbeitgeberverband"
mehr lesen
25.01.2023
Elterninformation Corona MKJFGFI
mehr lesen
23.12.2022
Brief von Ministerin Josefine Paul
mehr lesen
25.11.2022
Umsetzung "Flexibles Öffnungszeitenkonzept"
mehr lesen
25.08.2022
Information zur Berichterstattung der Neuen Westfälischen am 24.08.2022
mehr lesen
03.12.2021
Mobile Luftreinigungsgeräte
mehr lesen
INFOS
Wir bieten Betreuung für 55 Kinder im Alter von 0,4 bis 6 Jahren in 3 Gruppen an. Unser Familienzentrum hat ein flexibles Öffnungszeitenkonzept mit maximal 15 Schließtagen pro Jahr. Die Öffnungszeiten orientieren sich an den Bedarfen der Familien.
Die bezugsgruppenbasierte offene Arbeit bildet die Basis für eine vielfältige Bildungsarbeit.
Neben dem individuellen Profil jeder Einrichtung sind folgende Aspekte unser fester Bestandteil der pädagogischen Arbeit vor Ort:
Mit dem Konzept unseres Familienzentrums legen wir beonderen Wert auf „Gesunde Ernährung“ und „Ökologische Bildung“. Unsere Köchin bereitet die Mahlzeiten täglich frisch für Ihr Kind zu.
Auf unserem naturnahen Außengelände bieten sich vielfältige Natur- und Spielerfahrungen sowie Rückzugsmöglichkeiten. Auch im angrenzenden Abenteuergarten können die Kinder ganzjährig mit wettergerechter Kleidung auf Entdeckungsreise gehen.
Uns liegen die Rechte der Kinder am Herzen und wir wünschen uns eine gute Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Ihnen zum Wohle Ihres Kindes.
- Partizipation von Kindern
- Gesunde und ausreichende Ernährung
- Naturnahe Spiellandschaften
- Alltagsintegrierte Sprachförderung
- Inklusion & gemeinsame Erziehung
- Bildungs- und Erziehungspartnerschaft
Sie möchten sich unser Familienzentrum einmal anschauen? Vereinbaren Sie gerne einen Termin für einen Rundgang und ein persönliches Gespräch!
Das Familienzentrum ist gestaltet nach dem Konzept:
"Weniger ist mehr“.
Im kombinierten Altbau und lichtdurchfluteten Neubau findet sich dieses Konzept sowohl optisch als auch inhaltlich z.B. bei der Auswahl der Spielmaterialien wieder.
Im Mittelpunkt steht die Familie.
Wir verfügen über ein gut aufgebautes Netzwerk, welches es uns ermöglicht Ihnen mit unseren Kooperationspartnern ein umfangreiches Unterstützungs- und Beratungsangebot vorhalten zu können. Themencafés am Nachmittag werden gern als ein Ort des Kennenlernens und Austausches über pädagogische Inhalte in unseren Räumlichkeiten wahrgenommen.
In unserem halbjährlich erscheinenden Programmheft finden Sie vielfältige Angebote für die gesamte Familie und die zahlreichen Möglichkeiten zur Beratung und Unterstützung für Eltern - unabhängig davon, ob Sie Familie in unserem Familienzentrum sind.
Dies sind unsere Kooperationspartner:
Erziehungsberatung
Praxis für Ergotherapie
Praxis für Logopädie
Hebammenpraxis Lebensraum
Zahnarztpraxis Malter Vargiu
VHS vor Ort
Arbeitskreis Zahngesundheit
Frühförderung
Katholische Erwachsenen- und Familienbildung (kefb)
awolifebalanceowl
Kreis Jugendamt Paderborn - Frühe Hilfen
Unsere Kernöffnungszeit:
Montag bis Freitag von 07:15 bis 16:15 Uhr
Unsere Betreuungszeiten:
25 Std. Betreuung
Mo.-Fr.: 7:30-12:30 Uhr
35 Std. Betreuung (geteilt)
Mo.-Fr.: 7.30-12:30 & 14:00-16:00 Uhr
35 Std. Betreuung (flexibel)
3 Tage: 7:15-12:30 Uhr & 2 Tage: 7:15-16:15 Uhr
35 Std. Block
Mo.-Fr.: 8:00-15:00 Uhr oder Mo.-Fr.: 7:30-14:30 Uhr
45 Std. Betreuung
Mo.-Fr.: 7:15-16:15 Uhr
Sollten Sie einen Betreuungsbedarf außerhalb unserer regulären Kernöffnungszeiten benötigen, können wir dies gerne in einem persönlichen Gespräch besprechen.
Kita Salzkotten
Ansprechpartner*in: Hanna Knoop-Hölting
Am Stadtgraben 1
33154 Salzkotten
Tel.: (05258) 9359482