Aktionen

27.01.2023
Elterninformation zum Thema "Ausstieg als Vollmitglied im AWO Arbeitgeberverband"
mehr lesen

25.01.2023
Elterninformation Corona MKJFGFI
mehr lesen

03.01.2023
Frohes neues Jahr 2023
mehr lesen

23.12.2022
Brief von Ministerin Josefine Paul
mehr lesen

15.12.2022
Der Weihnachtsmann..
mehr lesen

28.11.2022
Kooperation mit dem Heimatverein Leteln am 04.12.2022
mehr lesen

25.11.2022
Umsetzung "Flexibles Öffnungszeitenkonzept"
mehr lesen

25.10.2022
Anmeldewoche für das Kindergartenjahr 2023 ab August
mehr lesen

19.10.2022
Besuch der Verkehrswacht Minden-Lübbecke
mehr lesen

11.10.2022
Laternenfest 2022
mehr lesen

01.10.2022
Frühstück "Bärenstark"
mehr lesen

19.09.2022
Herbstzeit = Erntezeit
mehr lesen

07.09.2022
Eingewöhnungszeit im Familienzentrum
mehr lesen

25.08.2022
Information zur Berichterstattung der Neuen Westfälischen am 24.08.2022
mehr lesen

23.06.2022
Wir wünschen..
mehr lesen

INFOS

Wir bieten für bis zu 90 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren Plätze in 5 Gruppen an.
Die Öffnungszeiten orientieren sich an den Bedarfen der Familien. Im Kalenderjahr gibt es bis zu 17 flexible Schließtage, die vorwiegend in den Schulferien, an Brückentagen und in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr geplant werden.

Die bezugsgruppenbasierte offene Arbeit bildet die Basis für eine vielfältige Bildungsarbeit.

Neben dem individuellen Profil jeder Einrichtung sind folgende Aspekte  fester Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit vor Ort:

  1. Zum Partizipationsverständnis der „offenen Arbeit“
    Die offene Arbeit sieht alle Beteiligten in der Rolle des aktiven Gestalters und Akteurs der eigenen Umwelt. Es wird davon ausgegangen, dass der Erwachsene auf die Entwicklungspotenziale des Kindes vertrauen kann und dass Kinder in selbstinitiierten, -gesteuerten und -geregelten Situationen optimale Lernvoraussetzungen für ihre persönlichen Entwicklungschancen finden.
  2. Die Rolle der Erwachsenen
    Dem Erwachsenen kommt die Rolle des Begleiters, Lernpartners, aktiven Zuhörers, Unterstützers und Beraters zu. Bei der offenen Arbeit wird von einem kindlichen Wesen ausgegangen, das von Grund auf aktiv und interessiert ist. Motivierung durch den Erwachsenen wird überflüssig.

 
Unser Profil:

  • Partner der Kinder
  • Raum für Kinder
  • Offenes Haus
  • Freies Spiel
  • Ideen verwirklichen
  • Leben, Lachen, Lernen

Das Profil unseres Familienzentrum/unserer Kindertageseinrichtung zeichnet sich insbesondere aus durch:

Ein durchgehend qualifiziertes Fachpersonal, sowie Berufstätigen- und Familienfreundliche Öffnungszeiten.

Die alltägliche Ausgestaltung der pädagogischen Arbeit beinhaltet die drei Formen: „Freispiel“ – „geplante Angebote“ – „Projekte“. Alle drei Methoden bieten ihre eigenen pädagogischen Möglichkeiten und werden von den MitarbeiterInnen entsprechend gestaltet. In diesem Rahmen werden die unterschiedlichen Bildungsbereiche (z.B. Sprache, Bewegung, Soziales Lernen, Ernährung) berücksichtigt.

Aktuell wird unsere interkulturelle Arbeit durch ein Trommelprojekt für die Schulanfängerkinder transparent gemacht. Weitere Angebote sind die musikalische Früherziehung und das Kindertanzen.

Montag: 07:00 bis 16:15 Uhr
Dienstag: 07:00 bis 16:15 Uhr
Mittwoch: 07:00 bis 16:15 Uhr
Donnerstag: 07:00 bis 16:15 Uhr
Freitag: 07:00 bis 15:00 Uhr

Kita/Familienzentrum Leteln

Ansprechpartner*in: Kerstin Dey

Schmiedeweg 34
32423 Minden

fz-kita-leteln@awo-owl.de

Tel.: 057130187
Fax: (05 71) 3 98 60 47

Ihr weg zu uns