Kita/Familienzentrum Leteln

Kinder stehen im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit. Die individuelle Begleitung jedes Kindes und deren ganzheitliche, stärkenorientierte Betrachtung sind für uns handlungsleitend.

 

In unseren Kindertageseinrichtungen bekommen alle Kinder die gleichen Entwicklungs-, und Bildungschancen. Wir arbeiten inklusiv und sind konfessionell ungebunden.

 

Unser offenes pädagogisches Konzept bietet den Kindern einen großen Freiraum für eigene Interessen und Entscheidungen. Wir geben den Kindern Lebensfreude, Stärke, und Individualität auf ihren Lebensweg mit.

Informationen

Wir bieten für bis zu 90 Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren Plätze in 5 Gruppen an.
Die Öffnungszeiten orientieren sich an den Bedarfen der Familien. Im Kalenderjahr gibt es bis zu 17 flexible Schließtage, die vorwiegend in den Schulferien, an Brückentagen und in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr geplant werden. Eine Übersicht der Schließtage im aktuellen Kitajahr befindet Sie im Bereich “Öffnungszeiten”.

Die bezugsgruppenbasierte offene Arbeit bildet die Basis für eine vielfältige Bildungsarbeit.

Neben dem individuellen Profil jeder Einrichtung sind folgende Aspekte  fester Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit vor Ort:

  1. Zum Partizipationsverständnis der „offenen Arbeit“
    Die offene Arbeit sieht alle Beteiligten in der Rolle des aktiven Gestalters und Akteurs der eigenen Umwelt. Es wird davon ausgegangen, dass der Erwachsene auf die Entwicklungspotenziale des Kindes vertrauen kann und dass Kinder in selbstinitiierten, -gesteuerten und -geregelten Situationen optimale Lernvoraussetzungen für ihre persönlichen Entwicklungschancen finden.
  2. Die Rolle der Erwachsenen
    Dem Erwachsenen kommt die Rolle des Begleiters, Lernpartners, aktiven Zuhörers, Unterstützers und Beraters zu. Bei der offenen Arbeit wird von einem kindlichen Wesen ausgegangen, das von Grund auf aktiv und interessiert ist. Motivierung durch den Erwachsenen wird überflüssig.

 
Unser Profil:

  • Partner der Kinder
  • Raum für Kinder
  • Offenes Haus
  • Freies Spiel
  • Ideen verwirklichen
  • Leben, Lachen, Lernen

Das Profil unseres Familienzentrum/unserer Kindertageseinrichtung zeichnet sich insbesondere aus durch:

Ein durchgehend qualifiziertes Fachpersonal, sowie Berufstätigen- und Familienfreundliche Öffnungszeiten.

Die alltägliche Ausgestaltung der pädagogischen Arbeit beinhaltet die drei Formen: „Freispiel“ – „geplante Angebote“ – „Projekte“. Alle drei Methoden bieten ihre eigenen pädagogischen Möglichkeiten und werden von den MitarbeiterInnen entsprechend gestaltet. In diesem Rahmen werden die unterschiedlichen Bildungsbereiche (z.B. Sprache, Bewegung, Soziales Lernen, Ernährung) berücksichtigt.

Aktuell wird unsere interkulturelle Arbeit durch ein Trommelprojekt für die Schulanfängerkinder transparent gemacht. Weitere Angebote sind die musikalische Früherziehung und das Kindertanzen.

Montag: 07:00 bis 16:15 Uhr
Dienstag: 07:00 bis 16:15 Uhr
Mittwoch: 07:00 bis 16:15 Uhr
Donnerstag: 07:00 bis 16:15 Uhr
Freitag: 07:00 bis 15:00 Uhr

Schließzeiten der Kita 2024/2025 und 2025/2026

23.12.2024-03.01.2025 (Weihnachtsferien)

24.03.2025 (Teamtag)

22.04.-25.04.2025 (Osterferien, Woche nach Ostern)

02.05.2025 (Brückentag)

20.06.2025 (Brückentag)

10.11.2025 (Teamtag)

22.12.2025-06.01.2026 (Weihnachtsferien)

30.03.-02.04.2026, 03.04.2026 Feiertag (Osterferien, Woche vor Ostern)

15.05.2026 (Brückentag)

05.06.2026 (Brückentag)

Kita/Familienzentrum Leteln

Ansprechpartner*in: Kerstin Dey

Schmiedeweg 34
32423 Minden

fz-kita-leteln@awo-owl.de

Tel.: (05 71) 30187
Fax: (05 71) 3 98 60 47

Aktionen

17.11.2025

„Resiliente Eltern - selbstbewusste Kinder“

Ein Elternveranstaltung für innere Stärke und…

04.07.2025

Sommerfest 15.00 bis 17.30 Uhr

  Kunterbunt wir sind gesund ● Gesundes Buffet-…

23.06.2025

Kinder im Straßenverkehr KiS

Mit der Verkehrswacht Minden–Lübbecke planen wir…

13.06.2025

Oma-Opa-Nachmittag

Liebe Kinder, liebe Omas und Opas! Wir laden…

01.04.2025

Sprechstunde für Erziehungs- & Familienberatung

In der offenen Sprechstunde können Eltern…