Zurück zur Kita

19.05.2020

Newsletter 17 für Eltern - Mit offenen Ohren - Hören und Wahrnehmen

Liebe Eltern,

grundsätzlich haben alle Kinder ein natürliches Interesse an Sprechen und Sprache. Schon Säuglinge beobachten die Mimik und Gestik ihres Gegenübers und reagieren darauf. Den Spracherwerb Ihres Kindes unterstützen Sie durch vielfältige kommunikative Situationen im Alltag, indem Sie beispielsweise Ihre Handlungen sprachlich begleiten.

Hören ist eine wichtige Grundvoraussetzung, um Sprache zu lernen. Die Töne, Geräusche, Sprachlaute müssen von Ihrem Kind zunächst aufgenommen, verarbeitet, zugeordnet und dann abgespeichert werden, damit sich Sprache entwickeln kann. Im Dialog mit seiner Umwelt (Bezugspersonen, Erzieher*innen und anderen Kindern) entwickelt Ihr Kind nach und nach seine sprachlichen Kompetenzen.

Den Klang und Rhythmus der gesprochenen Sprache nimmt Ihr Kind bereits im Mutterleib wahr. In den ersten Lebenswochen reagiert Ihr Kind auf Geräusche, indem es seinen Blick einer Geräuschquelle z.B. Telefonklingeln zuwendet. Mit ca. 3 Monaten bildet Ihr Kind noch absichtslos die ersten Laute, indem es quietscht, gurrt und lacht. Dabei ist es für Ihr Kind ausgesprochen wichtig, eine Reaktion von Ihnen auf seine ersten Kommunikationsversuche zu bekommen. Mit ca. 6 Monaten beginnt sie sogenannte „Lallphase“ und mit etwa einem Jahr bildet Ihr Kind die ersten Wörter. Wie schon im Elternbrief zum Thema Wortschatz und Grammatik beschrieben, ist die Fähigkeit, Sprache zu verstehen bei Ihrem Kind eher ausgebildet als die Fähigkeit, selbst zu sprechen.

Sollte es durch häufig auftretende Erkältungskrankheiten bei Ihrem Kind zu einer Hörminderung kommen (zeigt sich z.B. durch mangelnde Aufmerksamkeit gegenüber akustischen Lauten), sprechen Sie in diesem Fall mit den Erzieher*innen darüber und/oder lassen Sie das bei Ihrem Kinderarzt oder einem Hals- Nasen-Ohrenarzt abklären.

Nun wünschen wir Ihnen aber erst einmal viel Spaß mit dem neuen Newsletter und den folgenden Lausch- und Sprachspielen, die Sie sowohl analog als auch digital durchführen können.

Zurück zur Kita