26.05.2023
Stellenausschreibungen
mehr lesen
26.05.2023
Flohmarkt
mehr lesen
05.04.2023
Endlich fertig
mehr lesen
29.03.2023
Frühling
mehr lesen
29.03.2023
Hunderegeln
mehr lesen
27.01.2023
Elterninformation zum Thema "Ausstieg als Vollmitglied im AWO Arbeitgeberverband"
mehr lesen
25.01.2023
Elterninformation Corona MKJFGFI
mehr lesen
23.12.2022
Brief von Ministerin Josefine Paul
mehr lesen
25.11.2022
Umsetzung "Flexibles Öffnungszeitenkonzept"
mehr lesen
25.08.2022
Information zur Berichterstattung der Neuen Westfälischen am 24.08.2022
mehr lesen
25.08.2022
Neue Termine zur Besichtigung unseres Kinderhauses
mehr lesen
14.04.2022
Herzlich willkommen zurück!
mehr lesen
17.08.2021
Neue Termine zur Besichtigung unseres Kinderhauses
mehr lesen
08.06.2021
Wieder Termine zur Besichtigung unseres Kinderhauses
mehr lesen
04.11.2020
Wichtige Informationen zu den Besichtigungsterminen!
mehr lesen
Wir bieten für 89 Kinder im Alter von ein bis sechs Jahren Plätze in sechs Gruppen an. Unsere Familienzentren und Kindertageseinrichtungen sind ganzjährig geöffnet, die Öffnungszeiten orientieren sich an den Bedarfen der Familien.
Im Kalenderjahr gibt es bis zu 17 flexible Schließtage, die vorwiegend in den Schulferien, an Brückentagen und in der Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr geplant werden.
Die bezugsgruppenbasierte offene Arbeit bildet die Basis für eine vielfältige Bildungsarbeit.
Neben dem individuellen Profil jeder Einrichtung sind folgende Aspekte fester Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit vor Ort:
In unserer Einrichtung werden 17 Kinder mit Behinderung (viele verschiedene Krankheitsbilder) gemeinsam mit allen anderen Kindern betreut und gefördert. Die vielfältige Raumausstattung (Matschraum, Snoozle-Raum u. Therapieräume) ermöglicht uns spezifische Angebote für alle Kinder. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Pädagoginnen, Physio- und Ergotherapeutinnen sowie verschiedenen Fachdiensten ist bei uns selbstverständlich.
Unsere Bildungs- und Wahrnehmungsangebote orientieren sich an den individuellen Stärken und Entwicklungsständen der Kinder. Ressourcenorientiert gestallten wir unsere Ziele und unsere Arbeit.
Die enge Zusammenarbeit mit den Eltern in den unterschiedlichen Bereichen (Entwicklungs-, Beratungs- oder Austauschgesprächen, Mit-Gestaltung von Aktionen und Festen, etc.) runden unsere Bildungsarbeit ab.
Außerdem gehören seit einiger Zeit zwei Kita-Hunde zu unserem Team.
Oskar, ein brauner Labrador, besucht regelmäßig das Kinderhaus und die Kinder in den Gruppe. Gemeinsam mit den Entwicklungsbegleiter*innen können die Kinder Erfahrungen sammeln.
Luc, ein schwarzer Afganen-Dalmatiner-Mix, nimmt an Dienstbesprechungen teil und darf seinen Vormittag im Büro verbringen. Das gesamte Kollegium kann von Luc und seiner ruhigen Art profitieren.
Montag: 07:00 bis 16:30 Uhr
Dienstag: 07:00 bis 16:30 Uhr
Mittwoch: 07:00 bis 16:30 Uhr
Donnerstag: 07:00 bis 16:30 Uhr
Freitag: 07:00 bis 15:30 Uhr
Kinderhaus Senne
Ansprechpartner*in: Mareike Vogel und Jennifer Meise
Offenburger Straße 7+9
33659 Bielefeld
Tel.: (05 21) 49 30 51/ 49 30 81 / 95 96 90 94
Fax: (05 21) 4 94 21 63